Was versteht man unter Lagerkennzeichnung?
Die Lagerplatzkennzeichnung ist ein System, das verwendet wird, um einzelne Lagerplätze eindeutig zu markieren und zu identifizieren. Durch diese Kennzeichnung können Waren im Lager schnell und fehlerfrei gefunden und verwaltet werden. Sie sorgt für eine bessere Organisation, spart Zeit bei der Ein- und Auslagerung und reduziert Verwechslungen. Die Kennzeichnung erfolgt häufig durch Nummern, Buchstaben, Barcodes oder RFID-Tags, die an den Regalen oder Lagerorten angebracht sind.

Effiziente Nutzung des Lagerraums: Durch eine klare Kennzeichnung der Lagerplätze können diese optimal genutzt werden. Jedes Produkt erhält seinen festen Platz, was das Chaos im Lager vermeidet.
Schnelle Warenauffindung: Mitarbeiter finden gesuchte Artikel schneller, da jeder Lagerplatz eindeutig gekennzeichnet ist. Dies reduziert die Suchzeiten erheblich und steigert die Produktivität.
Fehlervermeidung: Verwechslungen und Fehllagerungen werden durch eine präzise Kennzeichnung minimiert. Produkte landen genau dort, wo sie hingehören.
Optimierung der Lagerverwaltungssysteme: Elektronische Lagerverwaltungssysteme (WMS) arbeiten häufig auf Basis der Lagerplatzkennzeichnung. Diese ermöglichen eine lückenlose Bestandskontrolle und Inventur.
Numerische Kennzeichnung: Lagerplätze werden mit Nummern versehen, oft unterteilt in Regale, Ebenen und Fächer (z.B. Regal 03 Ebene 02, Fach 05).
Alphanumerische Kennzeichnung: Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen geben Lagerplätze an, etwa A3-B2 für eine Reihe im Lager.
Farbcodierung: Lagerbereiche können zusätzlich mit Farben gekennzeichnet werden, um eine noch schnellere Orientierung zu ermöglichen.
Barcode- oder RFID-Kennzeichnung: Moderne Lager nutzen Barcodes oder RFID-Technologie zur Lagerplatzkennzeichnung. Dies ermöglicht eine schnelle, automatisierte Erfassung bei der Ein- und Auslagerung.
COSYS Etikettendrucksoftware
COSYS bietet eine schnelle und leichte Lösung um Etiketten für Artikel und Lagerplätze zu drucken. Sie legen dazu in unserem System einfach Ihre Lagerplätze und Artikel an. In der mobilen App wählen Sie anschließend, ob Sie Artikel oder Lagerplatz Etiketten drucken möchten. Nach Auswahl des gewünschten Etiketts beginnt der Druck. Bei den Lagerplätzen gibt’s die Option alle Lagerplätze zu drucken, so dass Sie schnell Ihr Lager mit Barcodes ausstatten können. Aber auch einzelne Etiketten können gedruckt werden.


Erweiterung zur Bestandsführung
Die COSYS Etikettensoftware können Sie auch schnell und problemlos zu einer Bestandsführung upgraden lassen. Mit der Bestandsführung können Sie die neu erzeugten Etiketten direkt immer bei allen Prozessen scannen. So können Sie Ware schnell in Ihr Lager auf einen Lagerplatz einbuchen. Bei der Entnahme werden diese Ausgebucht. Sie erhalten so stets einen Überblick über Ihre Bestände.
Features der COSYS Etikettensoftware
Dienstleistung Etikettendruck
Wenn Sie nicht in Hardware und Softwarelösungen für Ihre Lagerplatzkennzeichnung investieren möchten, bietet COSYS die Möglichkeit für Sie passende Etiketten zu drucken. Wir erstellen Ihnen ein Etikettenlayout nach Ihren Wünschen und bedrucken entsprechend die Etiketten. Sie können auch wählen, wie viele Etiketten auf einer Rolle sein sollen. Wir passen Ihnen die Größe gerne an. Sie können uns eine Liste mit den Werten geben, welche auf die Etiketten sollen. Alternativ drucken wir Ihnen auch gerne hochlaufende Etiketten.

Drucker & Verbrauchsmaterial
Drucker
Ein Etikettendrucker ist ein Gerät, das speziell dafür entwickelt wurde, Etiketten zu drucken, die häufig für die Kennzeichnung von Produkten, Paketen oder Regalen verwendet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckern ist ein Etikettendrucker auf die Erstellung von kleinen, oft selbstklebenden Etiketten spezialisiert. COSYS bietet Ihnen eine große Produktpalette (Desktop-, Industrie-, Karten- oder mobile Drucker) von verschiedenen Herstellern. Außerdem führen wir Druckerwartungen durch.


Etiketten
Die Wahl des richtigen Etiketts ist wichtig. Etiketten sind verschiedenen Bedingungen ausgesetzt, welchen sie trotzen müssen. Vor allem Lagerplatzetiketten müssen langlebig und widerstandsfähig gegen Abrieb und Verschmutzung sein. Außerdem dürfen sie nicht verblassen. Auch bei Artikeln gibt es oft besondere Anforderung wie beispielsweise Hitzebeständigkeit oder wasserfest. Wir beraten Sie gerne und suchen die passenden Etiketten. Gerne senden wir Ihnen auch erste Muster zu.
Farbbänder
Farbbänder für Drucker sind Verbrauchsmaterialien, die bei bestimmten Drucktechnologien, wie dem Thermotransferdruck, verwendet werden. Sie bestehen aus einer beschichteten Folie, auf der eine Tinte (meist auf Wachs-, Harz- oder Mischbasis) aufgebracht ist. Beim Drucken erhitzt der Drucker das Farbband, wodurch die Tinte auf das Etikettenmaterial übertragen wird. Wenn die Lebenszeit Ihres Farbbandes überschritten ist, können Sie bei COSYS ein neues bestellen.

FAQ Lagerkennzeichnung
Die Kennzeichnung von Lagerplätzen ist wichtig, um die Effizienz und Genauigkeit im Lager zu verbessern. Sie ermöglicht eine schnelle Orientierung, reduziert Fehler bei der Einlagerung und Kommissionierung und erleichtert die Bestandskontrolle. Durch klare Kennzeichnungen finden Mitarbeiter schneller die richtigen Artikel, was Arbeitsprozesse beschleunigt und den Lagerbetrieb insgesamt strukturierter und sicherer macht.
Es gibt verschiedene Lagerplatzkennzeichnungen, die häufig verwendet werden. Alphanumerische Kennzeichnungen kombinieren Buchstaben und Zahlen, um Lagerorte präzise zu bestimmen. Farbkennzeichnungen helfen, Lagerbereiche visuell zu unterscheiden, beispielsweise nach Produktkategorien. Barcodes und RFID-Technologie werden für eine automatisierte Lagerverwaltung eingesetzt, indem sie Lagerplätze digital erfassen und den Bestand überwachen. QR-Codes bieten eine moderne Alternative, die zusätzlich Informationen über die Artikel speichern kann. Diese Systeme erleichtern die Organisation und verbessern die Effizienz im Lager.
Die Lagerplatzkennzeichnung bietet zahlreiche Vorteile, die zur Effizienz und Effektivität in der Lagerverwaltung beitragen. Zunächst ermöglicht sie eine schnelle und einfache Auffindbarkeit der benötigten Artikel, was die Suchzeiten erheblich verkürzt und die Arbeitsabläufe optimiert. Zudem reduziert eine präzise Kennzeichnung Verwechslungen und Fehler bei der Kommissionierung sowie der Einlagerung von Waren, was die Genauigkeit erhöht. Durch die verbesserte Transparenz der Bestände wird die Überwachung und Nachverfolgbarkeit von Warenbewegungen erleichtert, was zu einer besseren Bestandsverwaltung führt. Darüber hinaus trägt eine klare Beschilderung zur Sicherheit im Lager bei, indem Gefahrenquellen leichter identifiziert und Sicherheitsvorschriften besser eingehalten werden können. Schließlich erleichtert eine effektive Lagerplatzkennzeichnung die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, da sie sich schneller im Lager orientieren können. Insgesamt trägt eine systematische Lagerplatzkennzeichnung zu einer reibungsloseren und kosteneffizienteren Lagerverwaltung bei.
Im Lager kommen verschiedene Etiketten zum Einsatz, um die Organisation und Nachverfolgbarkeit von Waren zu gewährleisten. Dazu gehören Lagerplatzetiketten, die zur Kennzeichnung der spezifischen Lagerorte dienen und eine schnelle Auffindbarkeit der Artikel ermöglichen. Barcode-Etiketten sind ebenfalls weit verbreitet, da sie eine schnelle und fehlerfreie Erfassung von Daten beim Scannen der Waren ermöglichen. Produktetiketten enthalten wichtige Informationen zu den jeweiligen Artikeln, wie beispielsweise Artikelnummern, Beschreibungen und Haltbarkeitsdaten. Gefahrenetiketten sind wichtig für die Kennzeichnung von chemischen Stoffen oder gefährlichen Materialien und dienen der Sicherheit im Lager. Versandetiketten wiederum sind entscheidend für die Identifikation von Paketen während des Transports und enthalten häufig Empfängeradressen sowie Tracking-Informationen. Diese verschiedenen Etikettenarten tragen zusammen dazu bei, die Lagerverwaltung effizient und sicher zu gestalten.